Denkmalnetz Sachsen

Wir l(i)eben Denkmale

Wir teilen Wissen, bieten Orientierung, helfen Lösungen zu finden und gehen gemeinsam neue Wege.

Jetzt kostenfreie Beratung anfragen

Das Denkmalnetz unterstützt die Menschen in Sachsen ihre Denkmale zu erhalten: Unabhängig. Kompetent. Lösungsorientiert.

Beratung Denkmalnetz Sachsen

Beratung

WIR BERATEN ZU ALLEN ERSTEN FRAGEN RUND UM IHR BAUDENKMAL.

  • Orientierung geben
  • Wege aufzeigen
  • Ansprechpartner:innen finden
Weiterlesen
Denkmalnetz Sachsen Labortag

Netzwerken

HIER TRIFFT SICH EHRENAMT MIT PROFESSION AUF AUGENHÖHE.

  • Erfahrung austauschen
  • Ideen entwickeln 
  • Werke wachsen lassen
Weiterlesen
Arbeitstisch Werkstatt

Weiterbildung

WIR VERMITTELN WISSEN UND SCHAFFEN VERSTÄNDNIS.

  • Wissen weitergeben
  • Denkmale kennenlernen
  • Ehrenamt unterstützen
Weiterlesen

Aktuelles

Hier finden Sie Beiträge zu Förderungen, Denkmal-Initiativen, Regionalentwicklung, (Um-)baukultur & Ehrenamt

Zukunftswerkstatt im Kulturhaus Laubusch
Im Kulturhaus Laubusch passiert bereits viel: Vereine, Engagierte und die Stadt Lauta füllen das Gebäude mit Veranstaltungen und Projekten. Bei der Zukunftswerkstatt im Oktober ging es nun darum, gemeinsam Wege zu finden, wie das Haus weiter belebt, nachhaltig genutzt und in die Zukunft getragen werden kann – als Ort für Kultur, Begegnung und Gemeinschaft im Lausitzer Seenland.
24.10.2025
Netzwerken Kulturgut Mitmachen
Kulturhaus Laubusch
Masterplan: Revitalisierung und Umnutzung der Spinnerei Venusberg II
In ihrer Masterthesis „VENUSBERG II - Agrartechnologien im Industriedenkmal“ entwickelten Alexander Ostrovskis und Leo Dinkelacker einen Masterplan für die Revitalisierung und Umnutzung der einstigen Baumwollspinnerei Venusberg II in Drebach mit dem Ziel das Industriedenkmal nicht nur zu erhalten, sondern dank neuer Funktion in die Zukunft zu tragen. Am 14. November wird die Masterthesis zum Treffen des AK Spinnmühlen in Venusberg II vorgestellt.
21.10.2025
(Um)nutzen Industriekultur Spinnmühlen Wissenschaft
»40 Jahre Wiedereröffnung Semperoper Dresden«
Zum 40. Jahrestag der Wiedereröffnung der Semperoper Dresden lädt das Landesamt für Denkmalpflege Sachsen zu einer besonderen Ausstellung ein. Im historischen Ständehaus werden Originale, Skizzen, Farbentwürfe und Fundstücke gezeigt, die vom beeindruckenden Wiederaufbau der Oper zwischen 1976 und 1985 erzählen.
17.10.2025
Kulturgut
Semperoper Restaurierung

Veranstaltungen

Hier finden Sie alle Veranstaltungen des Denkmalnetzes Sachsen

Sa., 08. November 2025, 09:00 – 18:00
Parkpflegetag mit Fachvorträgen im Robert-Koch-Park Leipzig
Der Robert-Koch-Park in Leipzig-Grünau lädt zum ersten Parkpflegetag ein. Unter fachkundiger Anleitung werden Sie gemeinsam Gehölzaufwuchs entfernen, Sträucher pflegen und Blickbeziehungen wiederherstellen. Abgerundet wird der Tag durch spannende Fachvorträge zur Parkanlage und den historischen Gebäuden.
Positions-Icon

Robert-Koch-Park, 04209 Leipzig

Gartendenkmal
Robert-Koch-Park
Do., 13. November 2025, 16:00 – 20:30
Erinnerungskultur & Denkmalpflege
Wie prägen Erinnerungen unsere Gegenwart – und wie wollen wir künftig gedenken? Die Tagung „Erinnerungskultur & Denkmalpflege“ lädt dazu ein, über historische Orte, ihre Geschichten und ihre heutige Bedeutung ins Gespräch zu kommen. Ob Stolpersteine, NS-Bauten oder Erinnerungskultur in ehrenamtlichen Initiativen: Gemeinsam mit Expert:innen und Engagierten entsteht ein Raum für Austausch, kritische Fragen und neue Impulse.
Positions-Icon

Ring Café Leipzig, Roßplatz 8, 04103 Leipzig

Denkmalvermittlung
Mahnmal für die Opfer der NS Wehrmachtsjustiz in Torgau
Fr., 14. November 2025, 12:00 – 17:00
19. Konferenz des Arbeitskreises zur Erhaltung der Sächsischen Spinnmühlen
Der Arbeitskreis Sächsische Spinnmühlen setzt sich dafür ein, diese besonderen Wahrzeichen frühindustrieller Entwicklung in Sachsen, von denen nur noch wenige existieren, zu erhalten. Die Mitglieder treffen sich quartalsweise digital und analog im Wechsel. Wenn Sie Lust und Interesse haben, die Arbeit des Arbeitskreises kennenzulernen, sind Sie herzlich eingeladen an dem nächsten Treffen teilzunehmen.
Positions-Icon

Venusberg II, Drebach

(Um)nutzen Netzwerken Regionalentwicklung (Um-)Baukultur Industriekultur Spinnmühlen
Mann steht vor einem Fahrrad mit bunten Rädern in einer alten Spinnmühle
denkmal Messe denkmal Messe

Netzwerk & Unterstützung

Anführungszeichen

Ich bin sicher, dass das ‚Denkmalnetz Sachsen‘ ein weiterer Baustein für die Bewahrung der Sächsischen Denkmallandschaft sein wird. […] Ich lade alle Interessierten ein, sich in die Netzwerkarbeit einzubringen.

Thomas Schmidt, ehem. Sächsischer Staatsminister für Regionalentwicklung

Beratung im Denkmalnetz Sachsen

Ihre persönliche Anlaufstelle bei allen ersten Fragen zu Ihrem Denkmal.
Mit unserer Orientierungsberatung unterstützen wir Sie darin, den Überblick zu behalten und die nächsten Schritte anzugehen.

Sachsenweit. Themenübergreifend. Kostenfrei.

Beratung anfragen
  • Stadtforum Leipzig Beratung

  • Führung Tag des offenen Denkmals

  • Scheunentag

  • Labortag Denkmalnetz Sachsen

  • Lutz Dopheide Beratung

  • Vortrag Denkmalpflege

    Ein Netzwerk entsteht durch gemeinsames Handeln. Dafür schaffen wir Räume.

    Gemeinsam im Denkmalnetz Sachsen

    Büro Denkmalnetz Sachsen
    Pfeil-Icon

    Jetzt für unseren Newsletter anmelden!

    In regelmäßigen Abständen informieren wir in unserem Newsletter über unsere Arbeit und Neues aus dem Denkmalnetz. Ihre E-Mail-Adresse wird nur zum Versand dieses Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.