Netzwerkveranstaltungen
Für Engagierte & Interessierte, Ehrenamtliche & Denkmaleigentümer:innen
Schloss Wildeck 1, 09405 Zschopau
Unsere Partner

Dezentrale – Netz für gemeinschaftliches Wohnen in Sachsen
Seit Mai 2022 unterstützt Dezentrale im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung das gemeinschaftliche Wohnen in den Landkreisen Sachsens. Das Beraternetzwerk informiert über diese Wohnformen und hat das Ziel: • gemeinschaftliche Wohnprojekte in kleinen und mittleren sächsischen Städten und Dörfern zu unterstützen • den ländlichen Raum für junge Familien attraktiv zu machen • Leerstände zu beseitigen und • die Infrastruktur zu erhalten oder zu verbessern.

Landesverband Industriekultur Sachsen e.V.
Der Landesverband Industriekultur Sachsen e.V. will mit einer Vielzahl von Gründungsmitgliedern Sprachrohr und Interessenvertretung für die Industriekultur im Land sein. Er hat sich im November 2021 in Chemnitz gegründet. Ihm geht es um Erhalt und Pflege industrieller Errungenschaften und Erfindungen, sowie der Industriebauten, die Landschaften und Stadtentwicklungsprozesse bis heute prägen. Das Denkmalnetz Sachsen ist Mitglied im Verband.

Arbeitskreis Spinnmühlen
Die sächsischen Spinnmühlen gehörten um 1800 zu den modernsten Fabriken in Europa. Um diese bedeutenden Bauzeugnisse aus der Zeit der Frühindustrialisierung in Sachsen vor dem Verfall zu retten, hat sich 2017 der „Arbeitskreis erzgebirgische Spinnmühlen“ gegründet. Seitdem erarbeiten die engagierten Denkmalschützer:innen in regelmäßigen Treffen zusammen mit den Eigentümer:innen Umnutzungs,- und Erhaltungsstrategien. Das Denkmalnetz Sachsen ist in beratender Funktion dabei.