Denkmalnetz Sachsen

Wir l(i)eben Denkmale

Wir teilen Wissen, bieten Orientierung, helfen Lösungen zu finden und gehen gemeinsam neue Wege.

Jetzt kostenfreie Beratung anfragen

Das Denkmalnetz unterstützt die Menschen in Sachsen ihre Denkmale zu erhalten: Unabhängig. Kompetent. Lösungsorientiert.

Beratung Denkmalnetz Sachsen

Beratung

WIR BERATEN ZU ALLEN ERSTEN FRAGEN RUND UM IHR BAUDENKMAL.

  • Orientierung geben
  • Wege aufzeigen
  • Ansprechpartner:innen finden
Weiterlesen
Denkmalnetz Sachsen Labortag

Netzwerk

HIER TRIFFT SICH EHRENAMT MIT PROFESSION AUF AUGENHÖHE.

  • Erfahrung austauschen
  • Ideen entwickeln 
  • Werke wachsen lassen
Weiterlesen
Arbeitstisch Werkstatt

Weiterbildung

WIR VERMITTELN WISSEN UND SCHAFFEN VERSTÄNDNIS.

  • Wissen weitergeben
  • Denkmale kennenlernen
  • Ehrenamt unterstützen
Weiterlesen

Aktuelles

Hier finden Sie Beiträge zu Förderungen, Denkmal-Initiativen, Regionalentwicklung, (Um)baukultur & Ehrenamt

Bachelorarbeit: Textilerbe weiter spinnen
Was sind Raumbildprozesse und wie können sie genutzt werden? Anna Graupners Abschlussarbeit zeigt am Beispiel des Textilerbes im Zschopautal, welches Potenzial sie für regionale Entwicklungen und die Wiederentdeckung von Industriegeschichte bieten.
09.01.2025
Spinnmühlen Wissenschaft
Anna Graupner Bauhaus Universität Weimar Bachelorarbeit
„Jung kauft Alt“ Förderung - ab sofort auch für den Erwerb denkmalgeschützter Gebäude
Um der Zersiedelung durch Neubaugebiete am Stadtrand und der Entvölkerung des ländlichen Raums entgegenzuwirken, gibt es gezielte Fördermaßnahmen. Eine davon ist am 03.09.2024 gestartet: das Förderprogramm „Jung kauft Alt“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.
06.01.2025
Finanzieren Förderung Wohnen
Bauernhof Zwickau
Wer macht die Materialwende?
Mehr zu unserem Beitrag, erschienen in der TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis zu Ansätzen der Denkmalpflege für die Materialwende.
29.12.2024
Klimaschutz
Magazinansicht von TATuP

Veranstaltungen

Hier finden Sie alle Veranstaltungen des Denkmalnetzes Sachsen

Fr., 07. Februar 2025, 10:00 – 12:00
18. Konferenz des Arbeitskreises Spinnmühlen
Der Arbeitskreis Spinnmühlen setzt sich dafür ein, diese besonderen Wahrzeichen frühindustrieller Entwicklung in Sachsen, von denen nur noch wenige existieren, zu erhalten. Die Mitglieder treffen sich quartalsweise digital und analog im Wechsel. Wer Lust und Interesse hat, die Arbeit des Arbeitskreises kennenzulernen, ist eingeladen an dem nächsten Treffen teilzunehmen.
(Um)nutzen Netzwerken Regionalentwicklung (Um-)Baukultur Industriekultur Spinnmühlen
Mann steht vor einem Fahrrad mit bunten Rädern in einer alten Spinnmühle
Do., 06. März 2025 – Sa., 08. März 2025
Praxisseminar: Holzimitationsmalerei
Dreitageskurs für die Gewerke des kulturguterhaltenden Handwerks, Denkmaleigentümer:innen und -engagierte sowie interessierte Fachkräfte zu den theoretischen und praktischen Grundlagen der Holzimitationsmalerei und viel Raum für den fachlichen Austausch zwischen den Disziplinen.
Positions-Icon

Restaurierungswerkstatt Joachim Hugk, Am Lehmberg 37, 01157 Dresden

Sanieren
Menschen zeigen ihre Holzimitationsmalerei Arbeiten
Fr., 07. März 2025 – Sa., 05. April 2025
Praxissemniar: Kupfertreiben
Kupfertreiben ist ein handwerklich und auch industriell genutzter Arbeitsprozess zum Freiformen von Kupfer. In diesem Praxissemniar erforschen Sie diese Handwerkskunst und erlernen ihre Anwendung.
Positions-Icon

Handwerkskammer Chemnitz, Limbacher Straße 195, 09116 Chemnitz

Sanieren Restaurieren
Mann beim Kupfertreiben
denkmal Messe denkmal Messe

Anführungszeichen

Ich bin sicher, dass das ‚Denkmalnetz Sachsen‘ ein weiterer Baustein für die Bewahrung der Sächsischen Denkmallandschaft sein wird. […] Ich lade alle Interessierten ein, sich in die Netzwerkarbeit einzubringen.

Thomas Schmidt, Sächsischer Staatsminister für Regionalentwicklung

Beratung im Denkmalnetz Sachsen

Ihre persönliche Anlaufstelle bei allen ersten Fragen zu Ihrem Denkmal.
Mit unserer Orientierungsberatung unterstützen wir Sie darin, den Überblick zu behalten und die nächsten Schritte anzugehen.

Sachsenweit. Themenübergreifend. Kostenfrei.

Beratung anfragen
  • Stadtforum Leipzig Beratung

  • Führung Tag des offenen Denkmals

  • Scheunentag

  • Labortag Denkmalnetz Sachsen

  • Vortrag Denkmalpflege

    Ein Netzwerk entsteht durch gemeinsames Handeln. Dafür schaffen wir Räume. Wir informieren und geben Orientierung, wir schaffen Verbindungen und fördern den Austausch. Wir teilen Wissen und Erfahrungen, fragen nach Bedarfen und probieren neue Formate aus. Wir arbeiten analog und digital. Gemeinsam lösen wir Knoten, begleiten Prozesse, inspirieren und finden neue Wege.

    Gemeinsam im Denkmalnetz Sachsen

    Büro Denkmalnetz Sachsen
    Pfeil-Icon

    Jetzt für unseren Newsletter anmelden!

    In regelmäßigen Abständen informieren wir in unserem Newsletter über unsere Arbeit und Neues aus dem Denkmalnetz. Ihre E-Mail-Adresse wird nur zum Versand dieses Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.