Das Denkmalnetz unterstützt die Menschen in Sachsen ihre Denkmale zu erhalten: Unabhängig. Kompetent. Lösungsorientiert.
![Beratung Denkmalnetz Sachsen](/storage/app/resized/156/b22/2c7/Beraterinnen_DNS_Katharina_Beck_resized_156b222c720f57732b9bb83b6934bff0b3a6fc6f.jpg)
![Denkmalnetz Sachsen Labortag](/storage/app/resized/d9e/a1c/040/230420_Labortag_DN_4_resized_d9ea1c040d1aa2ce9336d936532487032fb69095.jpg)
![Arbeitstisch Werkstatt](/storage/app/resized/374/fd0/084/230204_ArbeitstischWerkstattZehrfeld_DN_Eickemeyer_7_resized_374fd0084c592e967494fcc508a39844f0089a7a.jpg)
Wir teilen Wissen, bieten Orientierung, helfen Lösungen zu finden und gehen gemeinsam neue Wege.
Jetzt kostenfreie Beratung anfragenDas Denkmalnetz unterstützt die Menschen in Sachsen ihre Denkmale zu erhalten: Unabhängig. Kompetent. Lösungsorientiert.
Restaurierungswerkstatt Joachim Hugk, Am Lehmberg 37, 01157 Dresden
Handwerkskammer Chemnitz, Limbacher Straße 195, 09116 Chemnitz
Anlaufstellen
Ich bin sicher, dass das ‚Denkmalnetz Sachsen‘ ein weiterer Baustein für die Bewahrung der Sächsischen Denkmallandschaft sein wird. […] Ich lade alle Interessierten ein, sich in die Netzwerkarbeit einzubringen.
Thomas Schmidt, Sächsischer Staatsminister für Regionalentwicklung
Ein Netzwerk entsteht durch gemeinsames Handeln. Dafür schaffen wir Räume. Wir informieren und geben Orientierung, wir schaffen Verbindungen und fördern den Austausch. Wir teilen Wissen und Erfahrungen, fragen nach Bedarfen und probieren neue Formate aus. Wir arbeiten analog und digital. Gemeinsam lösen wir Knoten, begleiten Prozesse, inspirieren und finden neue Wege.
Gemeinsam im Denkmalnetz Sachsen
Jetzt für unseren Newsletter anmelden!
In regelmäßigen Abständen informieren wir in unserem Newsletter über unsere Arbeit und Neues aus dem Denkmalnetz. Ihre E-Mail-Adresse wird nur zum Versand dieses Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.