Denkmalnetz Sachsen

Wir l(i)eben Denkmale

Wir teilen bestehendes Wissen, bieten Orientierung, helfen Lösungen zu finden und entwickeln zusammen neue Wege.

Beratung anfragen

Denkmaleigentümer:innen, Vereine, Kommunen, Ehrenamtliche: Wir unterstützen unabhängig, kompetent, lösungsorientiert

Beratung

Wir beraten rund um die Themen Kauf, Sanierung & Nutzung Ihres Baudenkmals.

  • wir bieten Orientierung
  • wir zeigen Wege auf
  • wir nennen Ansprechpartner:innen

    Zur Beratung

Netzwerk

Hier trifft sich Ehrenamt mit Profession auf Augenhöhe.

  • Wissen austauschen
  • Ideen entstehen 
  • Werke wachsen lassen

Zum Netzwerk

Weiterbildung

Wir vermitteln Wissen und schaffen Verständnis.

  • Denkmale sichtbar machen
  • Wissen weitergeben
  • Ehrenamt unterstützen

Zur Weiterbildung

Es ist der Innenhof einer alten Fabrikanlage mit Bahnschienen in der Mitte zu sehen.

Aktuelles

Mitarbeiter:in (m/w/d) Social Media gesucht
Für das Kommunikationsteam des Denkmalnetzes Sachsen suchen wir befristet bis zum 31.12.2025 eine Mitarbeiter:in Social Media (m/w/d) in Teilzeit (50%, 20 Std.).
14.02.2023
Anmeldung zum Tag des Umgebindehauses
Die Stiftung Umgebindehausnimmt Anmeldung von Bauherren und Eigentümer:innen entgegen, die sich zum Tag des offenen Umgebindehaus am 28.5.23 beteiligen wollen. Deadline für die das gedruckte Programmheft ist der 20.02.23.
12.02.2023
netzwerken
Förderaufruf zur Unterstützung besonderer Initiativen für regionale Entwicklung
Das Sächsische Ministerium für Regionalentwicklung unterstützt mit der Förderrichtlinie Besondere Regionale Initiativen (FRL REgIN/2021) innovative Projekte im Bereich Baukultur und innovatives Bauen in Sachsen. Jetzt bewerben …
09.02.2023
finanzieren

Alle Veranstaltungen

Sa., 18. März 2023, 09:00 – 16:00
Workshop: Lehmbau
Um Wissen und Anwendung des Baustoffs Lehm Bauherren und Interessierten näher zu bringen, organisiert die Gemeinde Kottmarsdorf gemeinsam mit den Natur- und Heimatfreunden Kottmarsdorf e.V. und dem Denkmalnetz Sachsen c/o Landesverein Sächsischer Heimatschutz e.V. einen Praxisworkshop zum Lehmbau.
Positions-Icon

Müllerhaus Kottmarsdorf, OT Kottmarsdorf, Obercunnersdorfer Straße 4, 02708 Kottmar

sanieren
Sa., 25. März 2023, 09:30 – 17:00
Praxisseminar: Fachwerksanierung
Tageskurs für die Gewerke des kulturguterhaltenden Handwerks, Restaurator:innen, Denkmalpfleger:innen und Architekt:innen zur Holzbaugeschichte und zum Fachwerkbau mit Praxisteil zu traditionellen Holzverbindungen und viel Raum für den fachlichen Austausch zwischen den Disziplinen.
Positions-Icon

BTZ Leipzig, Steinweg 3, Borsdorf

sanieren netzwerken
Di., 28. März 2023, 19:00 – 21:00
Diskussionsveranstaltung: Denkmale im Klimawandel – Ihr Wert und ihr Beitrag
In der ersten Veranstaltung unserer Reihe wollen wir uns im Gespräch mit am Denkmal erfahrenen Experten und dem Publikum mit Denkmalen als Träger „grauer Energie“ und Denkmalschutz als Ressourcenschutz auseinandersetzen und herausfinden, was wir von Denkmalen für die Gestaltung unserer Zukunft lernen können.
Positions-Icon

Neues Volkshaus Cotta, Hebbelstraße 35B, 01157 Dresden

Ansicht eines alten Gebäudes mit Turmuhr und großen Schornstein im Hintergrund..

Netzwerk zur Denkmalpflege in Sachsen

Viele Menschen in Sachsen setzen sich für Bauwerke, Gärten und Objekte ein, die unter Denkmalschutz stehen. Ihr Anliegen ist es, kulturelles Erbe zu erhalten und Lösungen für die Zukunftsfähigkeit zu finden. Dieses Wissen wollen wir teilen. 

  • großes Haus mit spitzem Turm und grauem Schieferdach aus einer untersichtigen Perspektive fotografiert
    AK Spinnmühlen
  • untersichtige Darstellung eines füngeschossigen Hauses im Sonnenschein
    Landesverband Industriekultur Sachsen e.V.
  • mehrere Menschen stehen vor einem unsanierten Haus
    Dezentrale