Denkmalnetz Sachsen Denkmalnetz Sachsen
  • Beraten
  • Wissen
  • Weiterbilden
  • Netzwerk
  • Über uns
  • Denkmale
  • instagramCreated with Sketch. facebookCreated with Sketch.
Denkmalnetz Sachsen Denkmalnetz Sachsen
  • Startseite
  • Beraten
  • Wissen
  • Weiterbilden
  • Netzwerk
  • Denkmale
  • Über uns
  • instagramCreated with Sketch. facebookCreated with Sketch.
  • Jetzt engagieren
  • Beratung anfragen
(Um-)Baukultur (Um)nutzen Bauteilbörse beraten DENKMALE L(I)EBEN Denkmalmesse Denkmalradar Denkmalvermittlung Energetische Sanierung Engagement Erneuerbare Energien Finanzieren Förderung Gartendenkmal Handwerk Industriekultur Klimaschutz Kulturgut Kurz erklärt Labortag Mitmachen Netzwerken Nutzungskonzept Pödelwitz Regionalentwicklung Restaurieren Sanieren Schädlinge Spinnmühlen Stadt(teil)entwicklung Tag des offenen Denkmals Thementag Unterstützen Wissenschaft

Thema

Sanieren

Ähnliche Themen

(Um-)Baukultur (Um)nutzen Bauteilbörse beraten DENKMALE L(I)EBEN Denkmalmesse Denkmalradar Denkmalvermittlung Energetische Sanierung Engagement Erneuerbare Energien Finanzieren Förderung Gartendenkmal Handwerk Industriekultur Klimaschutz Kulturgut Kurz erklärt Labortag Mitmachen Netzwerken Nutzungskonzept Pödelwitz Regionalentwicklung Restaurieren Schädlinge Spinnmühlen Stadt(teil)entwicklung Tag des offenen Denkmals Thementag Unterstützen Wissenschaft

8 Beiträge

DENKMALE L(I)EBEN: Natursteinmauer und Gartenpavillon in Grimma
09.11.2023
Sanieren DENKMALE L(I)EBEN
Grund zur Freude: Restaurierungsprojekt zu Gerhard Richters Wandgemälde "Lebensfreude"
02.02.2024
Sanieren Restaurieren
Hausbock Ade: Start der Maßnahmen zum Befall in Schwarzbach
05.06.2024
Sanieren Kulturgut Schädlinge beraten
Neues aus Schwarzbach: Sanierung der Außenhülle des Poppitz-Hauses abgeschlossen
19.11.2024
Sanieren Schädlinge beraten
Echter Hausschwamm
21.11.2024
Sanieren Schädlinge
Bekämpfung des Echten Hausschwamms in Schloss Jahnishausen: Warum kann sich eine Sauna als erste Baumaßnahme lohnen?
06.12.2024
Sanieren Schädlinge
Praxisseminare in der handwerklichen Denkmalpflege: Praktische Expertise für Fachkräfte und Denkmalinteressierte
15.02.2025
Sanieren Restaurieren Handwerk
Historische Dachziegel suchen neues Zuhause
01.09.2025
Sanieren (Um-)Baukultur Bauteilbörse Unterstützen

2 Veranstaltungen

Fr., 27. Februar 2026 – Sa., 28. März 2026
Praxisseminar: Kupfertreiben
Kupfertreiben ist ein handwerklich und auch industriell genutzter Arbeitsprozess zum Freiformen von Kupfer. In diesem Praxissemniar erforschen Sie diese Handwerkskunst und erlernen ihre Anwendung.
Positions-Icon

Handwerkskammer Chemnitz, Limbacher Straße 195, 09116 Chemnitz

Sanieren Restaurieren
Fr., 28. November 2025 – Sa., 29. November 2025
Praxisseminar: Schmieden
Vor etwa 3.000 Jahren begannen die Menschen Eisen für Gebrauchsgegenstände herzustellen und durch Schmieden zu verarbeiten. Sie möchten Ihnen nacheifern, den Stahl zum Glühen bringen, stauchen, strecken und ihm eine Form geben? In diesem Praxisworkshop können Sie Formen austüfteln, am Feuer stehen, das glühende Eisen bearbeiten und am Ende des Kurses das eigene Werk bewundern und mit nach Hause nehmen.
Positions-Icon

Bildungs- und Technologiezentrum Chemnitz, Limbacher Straße 195, 09116 Chemnitz

Sanieren Restaurieren

(Um-)Baukultur (Um)nutzen Bauteilbörse beraten DENKMALE L(I)EBEN Denkmalmesse Denkmalradar Denkmalvermittlung Energetische Sanierung Engagement Erneuerbare Energien Finanzieren Förderung Gartendenkmal Handwerk Industriekultur Klimaschutz Kulturgut Kurz erklärt Labortag Mitmachen Netzwerken Nutzungskonzept Pödelwitz Regionalentwicklung Restaurieren Sanieren Schädlinge Spinnmühlen Stadt(teil)entwicklung Tag des offenen Denkmals Thementag Unterstützen Wissenschaft

Kulturerbe erhalten

Das Denkmalnetz Sachsen will die vielfältigen ehrenamtlichen und professionellen Akteur:innen und ihre Aktivitäten bündeln, das bereits bestehende Wissen nutzbar machen und im Sinne der Nachhaltigkeit über Sachbereiche hinaus verknüpfen.

Mehr über uns
Landessignet des Freistaates Sachsen Landessignet des Freistaates Sachsen

Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum