Was kostet die Sanierung – und wie lässt sich realistisch kalkulieren?
Denkmalgeschützte Gebäude zu sanieren ist nicht nur eine Frage des richtigen Umgangs mit historischer Bausubstanz – auch die finanzielle Planung stellt Eigentümer:innen, Kaufinteressierte und Planer:innen vor große Herausforderungen. In der Expert:innenrunde am 26. Juni 2025 haben unsere Referent:innen daher Einblicke in genau dieses Thema gegeben.
Sie konnten nicht live dabei sein?
Kein Problem – die Video-Dokumentation der Veranstaltung steht Ihnen hier zur Verfügung:
Expert:innenrunde Digital: Sanierungskosten am (Bau)Denkmal
Das folgende Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von Youtube eingebunden. Mit Klick auf Button weiter unten erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt. Zudem wird dann eine Verbindung mit den Servern von Youtube hergestellt, wobei unter anderem auch Google Fonts über die Google Fonts API geladen werden.
Ein besonderer Dank geht an unsere Referent:innen:
- Andreas Hirt, Architekt, hirt.architekten und Leitungsteam Denkmalnetz Sachsen
- Emily Lazo, Baufinanzierungsberaterin, Ostsächsische Sparkasse Dresden, Team Raumgewinn
Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmenden für Ihr Interesse und den regen Austausch!
Schon jetzt vormerken:
Am 18. September 2025 geht es weiter mit der nächsten digitalen Expert:innenrunde:
👉 „Fördermittel- und Finanzierungsmöglichkeiten am (Bau)Denkmal“
Sie können sich bereits jetzt für die Veranstaltung anmelden: Anmeldung.
Weitere digitale Expert:innenrunden im Überblick:
„Energetische Sanierung am (Bau)Denkmal“ – Jetzt ansehen
„Erneuerbare Energien am (Bau)Denkmal“ – Jetzt ansehen
Bleiben Sie informiert – wir halten Sie regelmäßig über kommende Veranstaltungen und Fachthemen rund um die energetische Sanierung und Pflege denkmalgeschützter Gebäude auf dem Laufenden!