Beleben & Engagieren

Grundlegend für das Über- und Beleben von Denkmalen sind engagierte Menschen vor Ort, die sich mit Hingabe und Begeisterung kümmern.

Diese Menschen wollen wir inspirieren, unterstützen und ihnen Mut machen. Dafür machen wir Engagement sichtbar und teilen Erfahrungswerte.

Inspirierend

Wir zeigen Ihnen inspirierende Denkmal-Initiativen, Ehrenamt & Engagement

„Über alle Zeiten hinweg“ – Zur Fachtagung der ehrenamtlichen Denkmalpfleger in Dresden
Anlässlich der Fachtagung zum 50. Jubiläum des Europäischen Denkmalschutzjahres war das Denkmalnetz Sachsen im Ständehaus Dresden präsent. Mit Vorträgen von Barbara Ditze und Sara Lamowski trug das Netzwerk Impulse zu Engagement und Weiterbildung in der Denkmalpflege bei. Warum Ehrenamt in Sachsen so wichtig ist – und wie man selbst mitmachen kann, erfahren Sie im Beitrag.
03.06.2025
Engagement
Kurz erklärt: Wie kommt eigentlich die Denkmalplakette ans Denkmal?
Wie bekomme ich eine Denkmalplakette für mein Denkmal? Wo kann ich diese bestellen? Hier finden Sie Antworten.
14.05.2025
Engagement beraten Kurz erklärt
Manja Müller, Berghaus25
Veranstaltungstipp: DENKMAL-Rundgang
Gute Nachrichten für alle Engagierten und Interessierten der Denkmalpflege, Stadtentwicklung und Industriekultur: Die "DENKMAL-Rundgänge" kehren zurück, jeden Samstag im Monat von April bis September.
09.05.2025
Engagement
Bürgerbahnhof Plagwitz

Ehrenamt & Engagement

Engagement unterstützen

Ohne das vielfältige, ehrenamtliche Engagement wäre der Erhalt von Sachsens Kulturdenkmalen in Stadt und Land nicht möglich. Aber auch Ehrenamt und Engagement braucht Unterstützung.

Hier finden Sie Angebote wie die Ehrenamtskarte, die Ehrenamtsplattform ehrensache.jetzt, wo Unterstützung gesucht und Mitmachmöglichkeiten gefunden werden können, Fort- und Weiterbildungen sowie Informations- und Beratungsangebote für Engagierte, Vereine und Initiativen.

Angebote des Freistaates Sachsen

Zu den Angeboten

Ehrenamtsplattform ehrensache.jetzt


Zur Plattform

Freiwilligen-Agentur-Leipzig e.V.

Zu den Informations- und Beratungsangeboten

Nutzung finden

Sinnvolle und nachhaltige Nutzungskonzepte zu finden, kann oft herausfordernd sein. Den Erhalt und das in Nutzung bringen von Denkmalen verstehen wir daher als Querschnittsaufgabe, die nur durch die Zusammenarbeit Vieler gelingt. Dafür teilen wir unser Netzwerk.


Auf der Suche nach einer gemeinschaftlichen Wohnnutzung für Ihr Denkmal? 


Bei unserem Netzwerkakteur Dezentrale finden Sie Hilfe und Unterstützung. Die Dezentrale ist Anlaufstelle für gemeinschaftsgetragene Wohnformen. Wohnprojekte, Privateigentümer, Kommunen und Wohnungsunternehmen in den sächsischen Landkreisen finden hier in offenen Sprechstunden und anderen Beratungsangeboten Orientierung zum gemeinschaftlichen Wohnen. Daneben organisiert die Dezentrale Online-Veranstaltungen zu u.a. Rechtsformen für Wohnprojekte, LEADER-Förderungen und barrierefreiem Wohnen und bietet eine Projektbörse, in der nach geeigneten Gruppen und Häusern für gemeinschaftliche Wohnprojekte gesucht werden kann.

Zur Dezentrale - Netz für gemeinschaftliches Wohnen in Sachsen