Exkursion des Denkmalnetzes Sachsen in Kooperation mit Landesverein Sächsischer Heimatschutz e.V. und Archäologischer Gesellschaft in Sachsen e.V.

Schloss Pillnitz ist zweifellos am bekanntesten durch sein ursächlich barockes Ensemble. Zugleich ist das Areal zwischen Elbe und Borsberg eingebettet in eine sehr alte Kulturlandschaft. Daher führt die Exkursion einesteils zu den vor- und frühgeschichtlichen Anfängen von Pillnitz in früher Eisenzeit und Mittelalter und zeigt andernteils (neben dem Barock) ebenso die landschaftsprägenden Umgestaltungen in der Epoche von Romantik und Klassizismus.

Insgesamt sind zwei Veranstaltungstage vorgesehen: Mit der ersten Tour am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, werden Schloss und Park Pillnitz mit den Gärten der Romantik und die künstliche Ruine auf dem Schlossberg ausgiebig erkundet.

Bei der zweiten Tour am Samstag, dem 21. März 2026, stehen der Borsberg mit Friedrichs- und Amselgrund inklusive der Relikte des sentimentalen Landschaftsparks sowie das Kanapee als früheisenzeitliche Burganlage oberhalb der beiden Pillnitzer Täler im Fokus. — Für die Tour 2 folgt eine gesonderte Einladung.

Referent:innen für Tour 1 am 12. Oktober 2025:

  • Dr. Thomas Westphalen (Denkmalnetz Sachsen; Vors. LSH; AGiS), Archäologe
  • Dr. Susanne Baudisch (AGiS), Historikerin, Gästeführerin Schloss Pillnitz
  • Andreas Gräfe, Biologe, Gästeführer Schloss Pillnitz (Botanik/Dendrologie)

Wir bitten darum, die nachfolgenden Informationen zur Tour zur Kenntnis zu nehmen.

Wichtige Hinweise:

  • Die Veranstaltung wird als Wanderung durchgeführt, ohne längere Sitzmöglichkeit (ausgenommen die Mittagspause von 1 h).
  • Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind dringend empfohlen, u.a. Aufstieg auf den Schlossberg (ausgewiesener Wanderweg).
  • Bei Schlechtwetter wie Dauer- oder Starkregen wird die Veranstaltung auf einen anderen Tag gelegt.

Exkursionsleitung:    

Dr. Susanne Baudisch, Tel. 0176 7015 4633
Dr. Thomas Westphalen, Tel. 0152 0792 4172

Unkostenbeitrag:    

15,00 EUR p.P. (für Eintritte und Führung)
12,00 EUR p.P. (für Mitglieder der Vereine)

Geplanter Zeitrahmen:    

10:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr

Anmeldung:

Wir bitten bis 30. September 2025 um Anmeldung an: thomas-westphalen@t-online.de.
Die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt! Bitte warten Sie daher nicht zu lange mit einer Anmeldung.

———————————————————————————————————————————

Treffpunkt:

Treffpunkt „Alte Wache“, 9:45 Uhr
Schloss & Park Pillnitz, Besucherzentrum Alte Wache, August-Böckstiegel-Straße 2, 01326 Dresden.
Anfahrt mit ÖPNV wird empfohlen. Parken nur auf öffentlich ausgewiesenen Plätzen möglich.

Wir bitten um Ihr Erscheinen bereits 15 Minuten vor dem Start der Tour, da wir zuvor die Tickets für die gesamte Gruppe erwerben möchten.

Programm:

Teil 1 — 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr 
Erkundung Elblandschaft sowie Schloss und Park

Mittagspause — 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr
In der Bäckerei Wippler sind Plätze für die Gruppe reserviert.
Eine Speisenvorauswahl geht Ihnen nach Anmeldeschluss zu.

Teil 2 — 14:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr
Aufstieg auf den Schlossberg mit Besichtigung der Ruine — Ende gegen 16 Uhr

Mehr Infos zu Schloss Pillnitz: Hier.



Foto: AGiS e.V., S. Baudisch