Der Arbeitskreis Spinnmühlen lädt zu seinem nächsten Treffen ein. Diesmal geht es vor Ort in die alte Spinnerei Venusberg II in Drebach. Neben den Mitgliedern des Arbeitskreises werden Vertreter:innen der Wirtschaftsförderung Erzgebirge, der Gemeinde Drebach, der HTWK Leipzig, der Uni Bremen und der gribs gUG teilnehmen.
Programm
- 12:00 Uhr: Treffen des Arbeitskreises zur Erhaltung der sächsischen Spinnmühlen
- 14:00 Uhr: Gemeinsame Begehung der Spinnerei II
- 15:00 Uhr: Präsentation der Masterthesis Venusberg II – Agarartechnologien im Industriedenkmal von Alexander Ostrovskis und Leo Dinckelacker
- 15:30 Uhr: Diskussionsrunde über Konzepte und mögliche Perspektiven
Im Mittelpunkt steht das von den ehemaligen Architekturstudierenden entwickelte Konzept zur Revitalisierung der Spinnerei II. Ziel ist es, gemeinsam Ansätze für eine nachhaltige Nutzung des Industriedenkmals zu diskutieren.
Aktuelles aus dem Arbeitskreis
- Auf Initiative von Dirk Meyhöfer (gribs) werden weitere zwölf Architekturstudierende der Universität Bremen Masterarbeiten zur Revitalisierung der Spinnerei II erstellen.
- Der Bauingenieurwesen-Masterstudent Josef Demmel (HTWK Leipzig) untersucht aktuell die Spinnmühle Wolkenburg auf ihr Wiederverwendungspotenzial.
Arbeitskreis Spinnmühlen
Der Arbeitskreis Spinnmühlen wurde 2017 als Initiative engagierter Bürger:innen und Vertreter:innen aus Wissenschaft und Verwaltung gegründet, um diese besonderen Wahrzeichen frühindustrieller Entwicklung in Sachsen, von denen nur noch wenige existieren, zu erhalten. Seit 2022 führt der Arbeitskreis seine Arbeit unter dem Dach des Denkmalnetzes Sachsen fort. Die Mitglieder treffen sich quartalsweise digital und analog im Wechsel. Im Fokus der Treffen stehen der regelmäßige Austausch über den aktuellen Stand bei den einzelnen Objekten, die Diskussion über Probleme und Herausforderungen sowie Tipps und gegenseitige Hilfestellung.
Kennenlernen & mitmachen
Wer Lust und Interesse hat, die Arbeit des Arbeitskreises kennenzulernen, ist eingeladen an dem nächsten Treffen teilzunehmen.
Jederzeit gebraucht und gewünscht, ist das Engagement von Menschen vor Ort, die mit ihrem Wissen und ihrer Zeit die Anliegen und die Arbeit des Arbeitskreises unterstützen.
Für die Teilnahme an dem Arbeitskreistreffen bitten wir um Anmeldung unter netzwerk@denkmalnetzsachsen.de.
Weitere Veranstaltungshinweise
- 26.09.–09.10.2025: Ausstellung „Alte Werke. Neue Wärme.“ – ZfbK im Kulturpalast, Dresden
- 06.–08.10.2025: EXPO REAL, München
- Bis 16.11.2025: Ausstellung „Tales of Transformation“, Industriemuseum Chemnitz
- 25.11.2025: Vortrag Bioökonomie-Forum Sachsen, Buntspeicher Zwönitz
- 26.03.2026: Tagung Denkmalnetz Sachsen, Dresden
Fotos: Falk Messerschmidt