Ein Beitrag zum INDUSTRIE|KULTUR|FESTIVAL 2025

Am Donnerstag, den 11. September 2025, lädt das Denkmalnetz Sachsen gemeinsam mit der Leipziger Denkmalstiftung und Industriekultur Leipzig e.V. zu einer besonderen Veranstaltung im Rahmen der Tage der Industriekultur Leipzig ein. 

Programm

  • 14:00 – 18:00 Uhr
    Ausstellung „Sächsische Spinnmühlen“
    Die historischen Spinnmühlen gehören zu den markantesten industriegeschichtlichen Bauwerken Sachsens. Ihre Erhaltung und zukünftige Nutzung stehen im Zentrum der Ausstellung, die Einblicke in die Entwicklung und Bedeutung dieser besonderen Industriebauten gibt.

  • 18:00 – 20:00 Uhr
    Vortrag von Johanna Pfüller: „Der agra-Messepark Leipzig“
    Die Referentin beleuchtet die Geschichte eines der wichtigsten Ausstellungsgelände der DDR, das von der ersten Gartenbauausstellung 1946 bis in die 1970er Jahre hinein prägende Ereignisse beherbergte. Während des Vortrags bleibt die Spinnmühlen-Ausstellung weiterhin zugänglich.

Kontext: Tage der Industriekultur 2025

Die Veranstaltung ist Teil des INDUSTRIE|KULTUR|FESTIVALS innerhalb der Tage der Industriekultur Leipzig, die vom 08. bis 14. September 2025 stattfinden. Unter dem Motto „Lebendige Leipziger Industriekultur“ wird eine Woche lang industriekulturelles Erbe erfahr- und erlebbar gemacht – durch Ausstellungen, Führungen, Lesungen, Vorträge und Exkursionen.

Veranstaltungsdetails auf einen Blick

📍 Ort: Vereinshaus Wasser-Stadt-Leipzig e.V., Industriestraße 72, 04229 Leipzig
📅 Datum: Donnerstag, 11. September 2025
🕓 Zeit: ab 14:00 Uhr Ausstellung, ab 18:00 Uhr Vortrag

Eine Gemeinschaftsveranstaltung von Industriekultur Leipzig e.V., Leipziger Denkmalstiftung und Denkmalnetz Sachsen.


👉 Weitere Informationen zum Festival-Programm finden Sie unter: Programmübersicht.


Fotos: LDS, Dave Tarassow