Am 14. September 2025 ist es wieder so weit: Der bundesweite Tag des offenen Denkmals® öffnet über 5.000 sonst verborgene Türen und ermöglicht Einblicke in historische Orte, spannende Bauwerke und in die Geschichte. Unter dem diesjährigen Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ liegt der Fokus auf der Architektur der Nachkriegszeit.

Auch wir vom Denkmalnetz Sachsen sind mit mehreren Veranstaltungen in ganz Sachsen dabei – in Chemnitz, Leipzig, Sohland und Jahnishausen. Werfen Sie mit uns einen Blick auf die Denkmale in Ihrer Umgebung, erfahren Sie mehr über ihre Geschichten und Visionen für die Zukunft.


Sachsenweite Eröffnung: in der Kulturhauptstadt Chemnitz

Die sachsenweite Eröffnung findet 2025 in Chemnitz statt. In der Kulturhauptstadt werden auch wir bei der sachsenweiten Eröffnung anwesend sein, zum Netzwerken, ins Gespräch kommen oder um Ihre Fragen zu beantworten.

In Chemnitz wird neben der Eröffnungsfeier auch der Schauplatz Eisenbahn Chemnitz eröffnet und Veranstaltungen rund um das Thema Eisenbahn angeboten.


Leipzig-Grünau: Geschichte erleben im Robert-Koch-Park

Im Robert-Koch-ParkLeipzig erwartet Sie ein vielfältiges Programm für Groß und Klein – organisiert u. a. von der AG „Park Schloss Grünau“, dem Haus Steinstraße e. V., der Leipziger Denkmalstiftung und dem Denkmalnetz Sachsen.

Führungen & Rundgänge:

  • 11:00 & 15:00 Uhr: „Erhalten – wiederherstellen – neu denken“: Treffpunkt: Parkeingang Nikolai-Rumjanzew-Straße
  • 13:00 Uhr: „Denkmalgeschütztes Erbe und Ostmoderne“: Treffpunkt: Parkeingang Nikolai-Rumjanzew-Straße

Für Kinder:

  • 15:00 Uhr: Kinderrallye mit Rätselspaß: Treffpunkt: Haus 4

Infostände & Ausstellung:

  • Haus 4, 14–18 Uhr: Puppenspiel, Geschichten & mehr beim „Krakeele“-Fest
  • Café Palmengarten (14–17 Uhr): Das mobile Erzählcafé von LeipzigGrün e. V. lädt ein zum Verweilen und Erinnern
  • 20–21 Uhr: „Film – Musik – Wanderung“ mit der Schaubühne Lindenfels und dem Gewandhaus zu Leipzig, Start & Ziel: Haus 4

Sohland: Denkmalpflege, Führungen und Musik

In Sohland an der Spree finden Sie uns hier:

📍 Umgebindehaus mit Ladeneinbau (Sohlander Str. 17):
10:00–17:00 Uhr: Führungen durch das historische Umgebindehaus mit originalem Ladeneinbau
In diesem Taubenheimer Umgebindehaus wurde seit 1887 ein Gemischtwarenhandel von Familie Panitz betrieben – nun ist seine Zukunft ungewiss. Diskutieren Sie mit uns über neue Nutzungskonzepte – Ihre Erinnerungen und Ideen sind willkommen!

Ab 17 Uhr sind alle Besucher:innen herzlich zum Konzert auf der DenkMalWiese eingeladen – nur 20 Minuten Fußweg entfernt. Hier finden Sie folgende Programmpunkte:

📍 DenkMalWiese (Taubenheimer Str. 27):
14:00–19:00 Uhr: Hausführungen, 3D-Visualisierungen & Gesprächsrunden
17:00 Uhr: Jazz-Konzert mit Duo VocaLibre (Elisabeth Herold & Lothar Gärtig)


Schloss Jahnishausen: Dreharbeiten zu „DENKMALE L(I)EBEN“

Eine weitere Besonderheit: Am Tag des offenen Denkmals wird auch Schloss Jahnishausen Teil unserer Aktivitäten. Hier drehen wir weiter an unserer Videoreihe DENKMALE L(I)EBEN – Besucher:innen sind herzlich eingeladen, am Tag des offenen Denkmals Schloss Jahnishausen zu besuchen, uns beim Dreh zu erleben und mit uns ins Gespräch zu kommen.


🏛️ Seien Sie dabei!

Ob Stadtrundgang, Familienrallye, Jazzkonzert oder Denkmalgespräch – am 14. September 2025 lädt das Denkmalnetz Sachsen Sie herzlich ein, die Vielfalt unseres kulturellen Erbes gemeinsam zu entdecken!


Neugierig auf mehr? Hier finden Sie sie weitere Beiträge!