Wir haben viel genetzwerkt, geredet & Zuspruch erfahren. Menschen aus anderen Bundeländern kamen an unseren Stand, weil sie auch ein Denkmalnetz in ihrem Land aufbauen wollen. Deutlich zu spüren war für die Kolleg:innen, die erst seit einigen Monaten dabei sind, dass hinter dem Denkmalnetz jahrelange Erfahrung steht – gemacht in der Arbeit der Leipziger Denkmalstiftung und des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz.

Durch unser Standprogramm kamen regelmäßig Besucher, die miteinander ins Gespräch kommen und sich kennenlernen konnten. Auch ganz konkrete Anfragen gab es von Eigentümer:innen zu Fördermitteln oder handwerklichen Fragen. Wir haben gesehen, was wir alles machen können und wieder einmal festgestellt, dass nicht alles auf einmal geht. Aber wir sind auf einem guten Weg, das war für uns deutlich zu spüren. Highlight war unser Empfang am Freitagabend. Er war gut besucht und es war ein sehr nettes Zusammensein.
Wir danken an dieser Stelle noch einmal allen Gästen für ihr Dasein, ihre tollen Beiträge an unserem Stand und die guten Gespräche:

Dem „Netzwerk Stadtforen Mitteldeutschland", dem „Arbeitskreis Erzgebirgische Spinnmühlen“, der „Dezentrale - Netz gemeinschaftliches Wohnen im ländlichen Raum“, der „Handwerkskammer Leipzig“, der „Stiftung Umgebindehaus“, der „Arbeitsgruppe Industriekultur“, der „edition überland“, dem „Sächsische Industrie,- und Heimatgeschichte Osterzgebirge e.V.“, dem Fachwerkexperten Kay Arnswald und dem Stuckrestaurator Andé Zehrfeld.

Hier lesen Sie das Feedback und hier finden Sie weitere Impressionen und Mediathekbeiträge auf der Website der denkmal.