Wir begeben uns auf eine Rundwanderung um Halsbrücke und werden die Denkmale der Bergbau- und Hüttengeschichte, die zum Großteil Einzeldenkmale in der Montanregion Erzgebirge sind, besichtigen. Entlang des Halsbrücker Spates, dem wichtigsten Erzgang des Freiberger Nordreviers, gibt es zahlreiche geologische Aufschlüsse, die zum besseren Verständnis der bergbaulichen Tätigkeiten der Vergangenheit beitragen. Neben den Zeugnissen des Montanwesens gibt es außerdem auch zahlreiche Denkmale der Volksbauweise zu sehen.

In Halsbrücke werden wir, neben vielen kleineren Denkmalen, die Übertageanlagen der Lichtlöcher des Rothschönberger Stollns, die Erzwäsche der Grube Oberes Neues Geschrei und das Kahnhebehaus (ältestes Schiffshebewerk der Welt) besichtigen.


Die Exkursion beginnt 9.30 Uhr an der Altväterbrücke zwischen Halsbrücke und Rothenfurth. Teilnahme nur nach Voranmeldung; die Teilnehmer:innenzahl ist auf 20 Personen begrenzt.

Die Teilnahmegebühr von 10,- € ist in bar zum Beginn der Tour zu bezahlen.

Die Runde führt teilweise abseits von Wegen durch das Gelände, daher ist auf geeignetes Schuhwerk und Kleidung zu achten. Für die Verpflegung muss jede:r individuell sorgen, da keine gastronomischen Angebote vorhanden sind.

Die Veranstaltung endet gegen 17 Uhr.


Anmeldungen bis zum 28.03.2025 per Email unter
andreas.krause@denkmalnetzsachsen.de oder telefonisch 0172 8169983