Barbara Ditze

Barbara Ditze

25.03.2023

„Touristische Inwertsetzung von Industriekultur“ - der Verband der Industriekultur lädt ein

Der Verband der Industriekultur e.V. lädt ein.
Beim Netzwerktreffen widmen wir uns dieses Mal dem Thema „Touristische Inwertsetzung von Industriekultur“. Wir möchten darüber ins Gespräch kommen, wie eine touristische Erschließung und Wahrnehmung sächsischer Orte der Industriekultur vorangetrieben werden können. Ausgewählte Referierende geben entsprechende Impulse mit auf den Weg, der in den kommenden Monaten auch von der Fortschreibung des sächsischen „Fahrplans Industriekultur“ gezeichnet sein wird. Zudem wird es Zeit für Diskussion & Fragen geben. Gegen 17 Uhr endet die Veranstaltung.


ABLAUF NWT

15 Uhr Vorträge Teil I

o Begrüßung: Anja Nixdorf-Munkwitz, Vorsitzende des Landesverbandes Industriekultur Sachsen e.V. und Roland Schwarz, 2. Vorsitzender

o Grußwort und Statement zu Potenzialen von Industriekultur: Prof. Dr. Helmuth Albrecht, Institutsdirektor, Institut für Industriearchäologie, Wissenschafts- und Technikgeschichte (IWTG) der TU Bergakademie Freiberg

o Impuls I: SaTourN: Modernes Datenmanagement für den sächsischen Tourismus? - Franziska Hanusch, Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen, Projektmanagerin Digitalarchitektur

o Diskussion & Fragen

16 Uhr Pause 

16.15 Uhr Vorträge – Teil II

o Impuls II: Stellenwert von Industriekultur in der neuen Destination CHEMNITZ. ZWICKAU. REGION. - Sandra Loos, Kommissarische Geschäftsführerin Tourismusregion Zwickau e.V.

o Impuls III: Erkenntnisse zur Vermarktung von Industriekultur aus der 4. Sächsischen Landesausstellung „Boom. 500 Jahre Industriekultur in Sachsen“ - Andreas Gosch, Referent für Kommunikation und Social Media in der Agentur für Strukturentwicklung Sachsen, ehem. Marketingreferent der 4. Sächsischen Landesausstellung

o Sichtbarkeit sächsischer Industriekultur über das Portal www.iku-sachsen.de
Daniel Breutmann, Vorstandsmitglied IKU Sachsen e.V.

o Diskussion & Fragen

o Ausblick und Schlussworte von Jan Färber & Daniel Breutmann, Vorstandsmitglieder IKU Sachsen e.V.!


Wir freuen uns, Sie in Freiberg zu begrüßen. Bitte geben Sie uns bis zum 23. März per Mail an koehler@iku-sachsen.de verbindlich Bescheid, ob und an welchen Veranstaltungen Sie teilnehmen. Für Fragen stehen wir gern zur Verfügung – per Mail oder telefonisch unter 0173 – 34 00 316.