Dorothea Eickemeyer

Dorothea Eickemeyer

26.05.2023

Schulen für den Denkmalerhalt – Jetzt noch Mitmachen bei PEGASUS!

Denkmalvermittlung

Die sächsische Denkmallandschaft ist vielfältig – Häuser, Schulen und Kirchen, Burgen und Schlösser, Fabriken und Maschinen, Statuen, Friedhöfe, Gärten und Parks können Denkmale sein. Alle diese Denkmale sind besondere Zeugnisse unserer Geschichte. Sie eröffnen uns einen Zugang zur Lebenswelt vergangener Epochen – wie Menschen zusammenlebten, bauten, wohnten und arbeiteten, woran sie glaubten, was sie schön fanden und was Ihnen wichtig war. Daher hatten und haben sie für uns einen besonderen Wert. Deshalb wollen wir sie schützen und für die nächsten Generationen bewahren.

Um Kinder und Jugendliche für unser Kulturerbe und den Denkmalerhalt zu begeistern, laden das Sächsische Staatsministerium für Kultus (SMK) und das Landesamt für Denkmalpflege jedes Jahr Lehrerinnen und Lehrer ein, mit ihren Schülerinnen und Schülern ein Denkmal in ihrem Dorf, ihrer Stadt oder ihrer Region zu adoptieren.

Im Landesprogramm »PEGASUS – Schulen adoptieren Denkmale« können sich alle Schulen in Sachsen mit einer Projektidee um eine Prämie (500,-€) bewerben. Die Patenschaften können für anerkannte Kultur- und Bodendenkmale übernommen werden.


Alle Informationen zu den Teilnahmebedingungen und der Anmeldung finden Sie auf der Webseite des SMK.

Hier geht’s direkt zum Flyer 2023 und zum Anmeldebogen.


Einsendeschluss: Mittwoch, 07. Juni 2023

Ansprechpartner:
Irina Schenk, Sächsisches Staatsministerium für Kultus: Irina.Schenk@smk.sachsen.de
Sabine Webersinke,Landesamt für Denkmalpflege Sachsen: Sabine.Webersinke@lfd.sachsen.de