Noch bis zum 1. September können für Projekte zur Industriekultur, die im ersten Halbjahr 2024 umgesetzt werden, Förderanträge bei der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen (KdFS) gestellt werden.
Die Kulturstiftung fördert zweimal jährlich überregional bedeutsame Kunst- und Kulturprojekte in den Sparten Bildende Kunst, Darstellende Kunst und Musik, Film, Literatur, Soziokultur und Industriekultur im Freistaat Sachsen.
In der Sparte Industriekultur werden Projekte gefördert,
- die Orte des Industriezeitalters und industriekulturelle Lebenswelten auf lebendige Weise erfahrbar machen;
- die Bauten der Industriekultur beispielhaft beleben;
- die das industriekulturelle Erbe (Technik, Architektur, Infrastruktur, Lebensweisen, Migration) mit Blick auf die Gegenwart anschaulich und beteiligungsorientiert vermitteln;
- die in der interdisziplinären Auseinandersetzung mit Industriekultur neue Perspektiven und Zugänge eröffnen und damit die Industriekultur für aktuelle Debatten, Zukunftsfragen und Experimente öffnen;
- die Akteure aus verschiedenen Handlungsfeldern wirksam miteinander vernetzen, ehrenamtliches Engagement stärken und neue Zielgruppen einbeziehen;
- die der sächsischen Industriekultur überregionale, landesweite und internationale Aufmerksamkeit verschaffen.
Alle Informationen zu Voraussetzungen, Antragstellung, Förderhöhe und zu den Online-Antragsformulare finden Sie hier.
Schon gewusst?
Zum 30-jährigen Jubiläum der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen (KdFS) ist das Buchmagazin "Kulturstifter" erschienen, das Sachsens Kunst- und Kulturaktive in den Fokus stellt.
Alle Informationen und Einblick ins Buchmagazin finden Sie hier.