Das restaurierende Handwerk trägt durch die Arbeit am Baudenkmal, durch die Anwendung traditioneller Handwerkstechniken und die Weitergabe handwerklichen Wissens an den Nachwuchs aktiv zum Erhalt des materiellen wie immateriellen Kulturerbes bei.
Das Denkmalnetz Sachsen unterstützt die Handwerkskammer zu Leipzig bei der Wiedereinführung der Fortbildung Restaurator im Handwerk.
Einen ersten Auftakt machen ab 2023 ein- und zweitägige Praxisseminare in handwerklicher Denkmalpflege, die die sächsischen Handwerkskammern in Kooperation mit dem Landesverein Sächsischer Heimatschutz e.V. und dem Restaurator im Handwerk e.V. im Rahmen des Denkmalnetzes im gesamten Freistaat anbieten.
Die Praxisseminare richten sich an die Gewerke des kulturguterhaltenden Handwerks, an interessierte Fachkräfte von heute und von morgen sowie an Restaurator:innen, Denkmalpfleger:innen, Planer:innen und Architekt:innen.
Die ersten Veranstaltungen sind bereits online und finden sich auf unserer Website unter Weiterbilden.
Fachliche Weiterbildung in der Denkmalpflege wieder in Sachsen
sanieren